Pflanzliche Hautpflege

Hautpflege ist kein Thema der jüngsten Zeit, sondern wird seit der Antike praktiziert, als pflanzliche Hautpflege wahrscheinlich die einzige Möglichkeit war, die Haut zu pflegen. Die Hautpflege hat sich jedoch stark gewandelt. Pflanzliche Hautpflegeroutinen wurden durch Hautpflegeroutinen auf synthetischer/chemischer Basis ersetzt. Die pflanzlichen Hautpflege-Rezepte, die früher einmal üblich waren, sind heute nicht mehr so populär (und sogar einer großen Bevölkerungsgruppe unbekannt). Dieser Wandel von der pflanzlichen zur synthetischen Hautpflege lässt sich wahrscheinlich auf zwei Dinge zurückführen: unsere Faulheit (oder einfach die Schnelllebigkeit des Lebens) und die Kommerzialisierung der Hautpflege. Sogar pflanzliche Hautpflegeprodukte sind kommerzialisiert worden. Diese kommerziellen pflanzlichen Hautpflegeprodukte müssen mit Konservierungsstoffen gemischt werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern, wodurch sie weniger wirksam sind als die frischen, zu Hause hergestellten. Es scheint jedoch, dass sich die Dinge schnell ändern, und immer mehr Menschen entscheiden sich jetzt für natürliche und pflanzliche Hautpflegeprodukte. Aber noch immer will keiner sie zu Hause herstellen, und daher ist der kommerzielle Markt für pflanzliche Hautpflegeprodukte im Steigen begriffen.

 

Was sind nun diese Kräuter oder pflanzliche Hautpflegemechanismen?

 

Aloe Vera, ein Extrakt aus der Aloe-Pflanze, ist eines der besten Beispiele für pflanzliche Hautpflegeprodukte. Frisch extrahierte Aloe Vera ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspender, der die Haut beruhigt. Sie hilft auch bei der Heilung von Schnittwunden und bei der Behandlung von Sonnenbränden.

Es ist bekannt, dass eine Reihe von Kräutern reinigende Eigenschaften besitzen. Löwenzahn-, Kamillen-, Lindenblüten- und Rosmarinkräuter sind einige Beispiele für solche Reinigungsmittel. Ihre pflanzlichen Hautschutzeigenschaften werden geltend gemacht, wenn sie mit anderen Kräutern wie Tee kombiniert werden.

Antiseptika sind ein weiterer wichtiger Teil der pflanzlichen Hautpflege. Lavendel, Ringelblume, Thymian und Fenchel sind gute Beispiele für Kräuter, die für ihre antiseptischen Eigenschaften bekannt sind. Auch Lavendelwasser und Rosenwasser bilden gute Toner.

Tee spielt eine wichtige Rolle in der pflanzlichen Hautpflege. Tee-Extrakte werden zur Behandlung von Haut verwendet, die durch UV-Strahlung geschädigt wurde.

Aus Kräuterextrakten hergestellte Öle stellen eine weitere Möglichkeit der pflanzlichen Hautpflege dar. Teebaumöl, Lavendelöl, Borretschöl und Nachtkerzenöl sind einige beliebte Öle, die in der pflanzlichen Hautpflege verwendet werden. Einige Fruchtöle (z.B. Extrakte aus Früchten wie Banane, Apfel und Melone) finden Verwendung in Duschgels (als feuchtigkeitsspendende Mischung).

 

Auch homöopathische Behandlungen und Aromatherapien fallen unter den Begriff der pflanzlichen Hautpflegemittel.

 

Pflanzliche Hautpflege eignet sich nicht nur für die routinemäßige Pflege der Haut, sondern auch für die Behandlung von Hautkrankheiten wie Ekzemen und Psorasis. Die meisten pflanzlichen Hautpflegeprodukte haben keine Nebenwirkungen (der wichtigste Grund, sie synthetischen Produkten vorzuziehen). Darüber hinaus können pflanzliche Hautpflegeprodukte leicht zu Hause hergestellt werden, was sie noch attraktiver macht. Pflanzliche Hautpflege ist also der richtige Weg. Dies bedeutet jedoch nicht, dass man die synthetischen Produkte völlig verwirft. Manche Menschen gehen so weit, mit ihrem Dermatologen zu debattieren, wenn er/sie ein synthetisches Produkt vorschlägt. Sie sollten die Tatsache akzeptieren, dass einige Hautbestellungen die Verwendung von klinisch erprobten nicht-pflanzlichen Hautpflegeprodukten erfordern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.